Am Sonntag, den 4. Mai versammelten sich 11 Jugendliche und einige Begleitpersonen aus der Ukraine am großen Parkplatz in Heiligenhaus, um an der IFO Orientierungs-Challenge teilzunehmen.
Es gab 2 verschiedene Wanderstrecken, die die Kinder in Gruppen mit Hilfe einer Wanderkarte und einer Wegbeschreibung selber finden müssen. Unterwegs mussten sie an bestimmten Stellen Antworten auf unsere Fragen finden und diese aufschreiben. Eine Strecke war leichter und kürzer (vielleicht 1 bis 1,5 Stunden). Die andere länger, spannender und schwerer (ca. 2 bis 2,5 Stunden). In jeder Gruppe sollte eine erwachsene Person aus Sicherheitsgründen mitgehen, die aber den Kindern nicht helfen soll.
Handys sind nicht erlaubt und müssen vorher bei den Eltern abgegeben werden, nur die Begleitperson darf ein Mobiltelefon mitnehmen, um zu prüfen, wo man ist oder um ein Notsignal senden zu können. Wenn das Handy benutzt werden muss, hat die Gruppe aber leider verloren.


Die 6 Mädchen und 5 Jungen bildeten 2 Gruppen und entschieden sich beide für die lange Wanderung. Dabei mussten sie feststellen, dass die Orientierung im Gelände ohne technische Hilfsmittel gar nicht so einfach ist, und so war doch für beide Gruppen die zwischenzeitliche Kommunikation mit den Begleitpersonen erforderlich. Nach einigen nicht ganz freiwilligen Umwegen erreichten aber nach gut 3,5 Stunden beide Gruppen das Ziel, den IFO Raum in der Franz-Becher-Straße. Fast alle Aufgaben waren erfolgreich gelöst und so konnten am Ende bei Pizza und Getränken noch fröhlich die Erfahrungen ausgetauscht werden.
Eine schöne Veranstaltung für alle Beteilgten.
