Stadtführung Köln 16.11.2025

Экскурсия Кёльн

By Individuelle Flüchtlingshilfe Overath

Экскурсия «Дорога немецких королей»

Приглашаем вас на увлекательную прогулку по Кёльну!

Мы начнём нашу экскурсию у средневековых ворот Хантор (Hahnentor), откуда отправимся по живописным улочкам старинного Кёльна. Вы узнаете, чем жил город в Средние века, как зарабатывали его жители, каким образом Кёльн сумел достичь такого богатства и почему он стал одним из крупнейших городов Западной Европы.

Завершим нашу прогулку у шоколадной фабрики, где после экскурсии вы сможете насладиться неповторимой атмосферой рождественского базара.

——–

Exkursion „Die Straße der deutschen Könige“

Wir laden Sie zu einem spannenden Spaziergang durch Köln ein!

Wir beginnen unsere Exkursion am mittelalterlichen Hahnentor und begeben uns von dort aus auf einen Spaziergang durch die malerischen Gassen der Altstadt von Köln. Sie erfahren, wie das Leben in der Stadt im Mittelalter aussah, womit die Einwohner ihren Lebensunterhalt verdienten, wie Köln zu solchem Reichtum gelangte und warum es zu einer der größten Städte Westeuropas wurde.

Wir beenden unseren Spaziergang bei einer Schokoladenfabrik, wo Sie nach der Exkursion die einzigartige Atmosphäre des Weihnachtsmarktes genießenWir beginnen unsere Exkursion am mittelalterlichen Hahnentor und begeben uns von dort aus auf einen Spaziergang durch die malerischen Gassen der Altstadt von Köln. Sie erfahren, wie das Leben in der Stadt im Mittelalter aussah, womit die Einwohner ihren Lebensunterhalt verdienten, wie Köln zu solchem Reichtum gelangte und warum es zu einer der größten Städte Westeuropas wurde.

Jobsuche

Samstag, 15.November, 10:30 – 13:00 Uhr

Franz-Becher-Straße 12
51491 Overath
IFO-Raum, 1. Etage, Raum 503

Как найти работу в Германии

Где и как искать работу Как составить резюме и сопроводительное письмо Как подготовиться к собеседованию Полезные советы, реальные кейсы

Вы недавно в Германии и ищете работу? Приходите на наш практический воркшоп — это отличный старт для тех, кто хочет уверенно ориентироваться на немецком рынке труда.

Что будет:
Где и как искать работу (Stepstone, Indeed, LinkedIn и др.)
Как правильно составить резюме и сопроводительное письмо
Как подготовиться к собеседованию
Полезные советы, реальные кейсы и ответы на ваши вопросы

Воркшоп проводится бесплатно на русском языке.


Спикеры:
Валентина — с опытом работы в фармацевтической отрасли в Германии
Катя — с опытом работы в страховом бизнесе в Германии

Wie finde ich einen Job in Deutschland?

Wo und wie suche ich einen Job? Wie erstelle ich einen Lebenslauf und ein Anschreiben? Wie bereite ich mich auf ein Vorstellungsgespräch vor? Nützliche Tipps, reale Fälle

Sind Sie neu in Deutschland und auf der Suche nach einem Job? Kommen Sie zu unserem praktischen Workshop – ein hervorragender Start für alle, die sich sicher auf dem deutschen Arbeitsmarkt zurechtfinden möchten.

Was erwartet Sie:

Wo und wie Sie Arbeit suchen (Stepstone, Indeed, LinkedIn usw.)
Wie Sie einen Lebenslauf und ein Anschreiben richtig verfassen
Wie Sie sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten
Nützliche Tipps, reale Fallbeispiele und Antworten auf Ihre Fragen

Der Workshop wird kostenlos in russischer Sprache abgehalten.

Referentinnen:

Valentina – mit Berufserfahrung in der Pharmaindustrie in Deutschland
Katja – mit Berufserfahrung in der Versicherungsbranche in Deutschland

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

BEZIEHUNGEN MIT TEENAGERN 

Spende für Ninas Kindergruppe

Das Nachbarschaftsfest am 16. August 2025


Unter dem Motto ,,Sich kennenlernen, miteinander ins Gespräch kommen , gemeinsam handeln“ fand am Samstag, 16.8.25 das gemeinsame Fest der Nachbarn auf dem Klarenberg mit den Bewohnern der Unterkunft für Geflüchtete auf dem Schulhof der ehemaligen Grund-und Hauptschule in der Franz-Becher-Straße statt.

Eine bunte Gesellschaft von 70-80 Personen versammelte sich bei Gitarrenklängen um den Grill und ein reichhaltiges Buffet mit Speisen aus vielen Ländern.

Bei einer Malaktion gestalteten Kinder und Erwachsene bunte Wimpel, versehen mit den Flaggen ihrer Herkunftsländer.

Gemeinsam hatte ein Team von IFO (Individuelle Flüchtlingshilfe) und ZWAR (Zwischen Arbeit und Ruhestand) mit Anwohnern/Bewohnern das Fest vorbereitet.
Vertreter der Verwaltung und Bürgermeister Nikodemus der Stadt Overath sind gerne der Einladung gefolgt.
Im Laufe des Nachmittags ergaben sich lebhafte Gespräche, sowohl zwischen Nachbarn und Bewohnern als auch innerhalb der beiden Gruppen.
Zum Abschluss wurden spontan bei guter Stimmung Lieder in verschiedenen Sprachen gesungen.

Ein großer Dank gilt allen Beteiligten, besonders dem DRK für die Bereitstellung der Tische und Bänke sowie der Stadt Overath für ihre Unterstützung.

Ein rundum gelungenes Fest.

…. und es wurde auch kräftig gesungen.

.

Aktionstag Wilder Müll in Overath


Die IFO war mit zahlreichen Helfenden dabei.

Am 29.03.2025 fand die alljährliche Müllsammelaktion statt, bei der sich die IFO mit zahlreichen Helferinnen und Helfern beteiligte.

Am Morgen des Aktionstages traf sich eine bemerkenswerte Anzahl an Freiwilligen am Steinhofplatz, um an der nützlichen und sicherlich auch notwendigen Aktion teilzunehmen. Voller Einsatzeifer kamen Männer, Frauen und Kinder aus dem Wohnheim der Franz-Becher-Straße sowie aus verschiedenen Ortsteilen Overaths zusammen, um gut gelaunt und tatkräftig zu unterstützen.

Das Wetter spielte ebenfalls mit – auch wenn es etwas kalt und windig war, zeigte sich der Himmel blau. Die IFO hielt die von der Stadt zur Verfügung gestellten Sammelwerkzeuge wie Zangen, Handschuhe und Müllsäcke bereit, die schnell an drei Gruppen verteilt waren. Zielgebiete der drei Gruppen waren die Straßen um das Wohnheim Franz-Becher-Straße, das Schulzentrum Cyriax und Umgebung sowie das Zentrum von Overath mit dem Schwerpunkt Hauptstraße/Bahnhofplatz.

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Overath, Herrn Christoph Nicodemus, machten sich die Gruppen auf den Weg.

Start einer Sammelgruppe am
Steinhofplatz gegenüber St. Walburga
Foto: hmk, IFO


Nach anderthalb Stunden traf man sich wieder am Sammelpunkt Steinhofplatz und präsentierte stolz eine stattliche Anzahl gefüllter Müllsäcke.


Foto: S. Fielstette, Pressestelle Stadt Overath


Anschließend wurde der schöne Erfolg in lebhafter Gesprächsrunde bei Getränken und Speisen aus der mobilen Küche des Deutschen Roten Kreuzes gefeiert.

Foto: hmk, IFO


Melissa Befus, Mike Kopp