PARTNERSCHAFT IM GLEICHGEWICHT

Hatten Sie schon einmal das Gefühl, dass sich in Ihnen alles zusammenzieht, wenn Sie an bestimmte Situationen mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin denken? Dass Ihr Gegenüber Sie nicht mehr richtig hört oder versteht? Oder entsteht manchmal der Eindruck, dass in Ihrer Beziehung „alles kompliziert“ ist?
Ich lade Sie ein, Ihre Partnerschaft aus einer neuen Perspektive zu betrachten, um frische Ideen, Energie und konkrete Werkzeuge für mehr Nähe und Harmonie zu entdecken. Im Seminar sprechen wir über:
• Rollen in der Partnerschaft und ihren Einfluss auf das Gleichgewicht
• Zentrale Konfliktthemen und Wege zu ihrer Lösung
• Ihren persönlichen Beitrag zur Beziehung und wie Sie ihn positiv verändern können
Das Seminar findet in einem lebendigen, interaktiven Format statt. Ihre Fragen und Beispiele sind herzlich willkommen!
Was Sie mitnehmen: Klarheit über Dynamiken in Ihrer Beziehung, neue Impulse für Verständigung und Verbindung sowie konkrete Schritte, um Ihre Beziehung neu zu gestalten. 

BEZIEHUNGEN MIT TEENAGERN 

Spende für Ninas Kindergruppe

Das Nachbarschaftsfest am 16. August 2025

Unter dem Motto ,,Sich kennenlernen, miteinander ins Gespräch kommen , gemeinsam handeln“ fand am Samstag, 16.8.25 das gemeinsame Fest der Nachbarn auf dem Klarenberg mit den Bewohnern der Unterkunft für Geflüchtete auf dem Schulhof der ehemaligen Grund-und Hauptschule in der Franz-Becher-Straße statt.

Eine bunte Gesellschaft von 70-80 Personen versammelte sich bei Gitarrenklängen um den Grill und ein reichhaltiges Buffet mit Speisen aus vielen Ländern.

Bei einer Malaktion gestalteten Kinder und Erwachsene bunte Wimpel, versehen mit den Flaggen ihrer Herkunftsländer.

Gemeinsam hatte ein Team von IFO (Individuelle Flüchtlingshilfe) und ZWAR (Zwischen Arbeit und Ruhestand) mit Anwohnern/Bewohnern das Fest vorbereitet.
Vertreter der Verwaltung und Bürgermeister Nikodemus der Stadt Overath sind gerne der Einladung gefolgt.
Im Laufe des Nachmittags ergaben sich lebhafte Gespräche, sowohl zwischen Nachbarn und Bewohnern als auch innerhalb der beiden Gruppen.
Zum Abschluss wurden spontan bei guter Stimmung Lieder in verschiedenen Sprachen gesungen.

Ein großer Dank gilt allen Beteiligten, besonders dem DRK für die Bereitstellung der Tische und Bänke sowie der Stadt Overath für ihre Unterstützung.

Ein rundum gelungenes Fest.

…. und es wurde auch kräftig gesungen.

.

siehe auch: https://www.overath.de/aktuelles/neues-aus-overath/begegnung-auf-dem-klarenberg-nachbarschaftsfest-bringt-menschen-zusammen/

Aktionstag Wilder Müll in Overath

Die IFO war mit zahlreichen Helfenden dabei.

Am 29.03.2025 fand die alljährliche Müllsammelaktion statt, bei der sich die IFO mit zahlreichen Helferinnen und Helfern beteiligte.

Am Morgen des Aktionstages traf sich eine bemerkenswerte Anzahl an Freiwilligen am Steinhofplatz, um an der nützlichen und sicherlich auch notwendigen Aktion teilzunehmen. Voller Einsatzeifer kamen Männer, Frauen und Kinder aus dem Wohnheim der Franz-Becher-Straße sowie aus verschiedenen Ortsteilen Overaths zusammen, um gut gelaunt und tatkräftig zu unterstützen.

Das Wetter spielte ebenfalls mit – auch wenn es etwas kalt und windig war, zeigte sich der Himmel blau. Die IFO hielt die von der Stadt zur Verfügung gestellten Sammelwerkzeuge wie Zangen, Handschuhe und Müllsäcke bereit, die schnell an drei Gruppen verteilt waren. Zielgebiete der drei Gruppen waren die Straßen um das Wohnheim Franz-Becher-Straße, das Schulzentrum Cyriax und Umgebung sowie das Zentrum von Overath mit dem Schwerpunkt Hauptstraße/Bahnhofplatz.

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Overath, Herrn Christoph Nicodemus, machten sich die Gruppen auf den Weg.

Start einer Sammelgruppe am
Steinhofplatz gegenüber St. Walburga
Foto: hmk, IFO

Nach anderthalb Stunden traf man sich wieder am Sammelpunkt Steinhofplatz und präsentierte stolz eine stattliche Anzahl gefüllter Müllsäcke.

Foto: S. Fielstette, Pressestelle Stadt Overath

Anschließend wurde der schöne Erfolg in lebhafter Gesprächsrunde bei Getränken und Speisen aus der mobilen Küche des Deutschen Roten Kreuzes gefeiert.

Foto: hmk, IFO

Melissa Befus, Mike Kopp

Siehe auch den Bricht auf der Website der Stadt Overath:
https://www.overath.de/aktuelles/neues-aus-overath/overather-sammeln-wilden-muell-am-zero-waste-putztag/